Erzähl-Café: Als queerer Mensch im Oldenburger Münsterland
März
13
7:00 PM19:00

Erzähl-Café: Als queerer Mensch im Oldenburger Münsterland

Am Donnerstag, 13.3.2025, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr sind Sie eingeladen, sich auszutauschen zu Ihren Erfahrungen im Spannungsfeld von Queersein und der ländlich und kirchlich geprägten Kultur des Oldenburger Münsterlandes, zu Früher und Heute, zu Schwierigem und Schönem. Angesprochen sind alle, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, intern, nonbinär oder queer verstehen. Das Erzähl-Café bietet einen safer space. Erzähltes wird vertraulich behandelt und nicht bewertet oder diskutiert. Jede:r darf, keine:r muss erzählen. Man trifft sich gemütlich bei einem Getränk im Café der Kirche am Campus Vechta, Feldmannskamp 1. Nach dem moderierten Erzähl-Teil ist Zeit für informelle Begegnung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen wenden Sie sich gerne an die Moderation: Stephan Trescher (strescher@ka-fachstelle.de, 0170 5666993). Aktuelle Infos zu verschiedenen Angeboten der Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung zu ‚Christlich und Queer‘ finden Sie unter www.ka-stapelfeld.de/fachstelle.

Veranstaltung ansehen →
Praxisreflexion
Jan.
14
2:00 PM14:00

Praxisreflexion

Im Praktikums geht es darum, Erfahrungen und Einblicke im Feld der Kirche zu machen bzw. zu erleben. Mit der Praxisreflexion soll diese Erfahrung auf der Folie des Kirchenbegriffs betrachtet werden, damit wir anschließend eine Idee dafür entwickeln können, wie Du und ich als Religionslehrer*in zu und in dieser Kirche stehen. Anmelden kannst Du Dich mit dem kurzen Bericht, den Du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.

Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Veranstaltung ansehen →
Praxisreflexion
Jan.
8
1:00 PM13:00

Praxisreflexion

Im Praktikums geht es darum, Erfahrungen und Einblicke im Feld der Kirche zu machen bzw. zu erleben. Mit der Praxisreflexion soll diese Erfahrung auf der Folie des Kirchenbegriffs betrachtet werden, damit wir anschließend eine Idee dafür entwickeln können, wie Du und ich als Religionslehrer*in zu und in dieser Kirche stehen. Anmelden kannst Du Dich mit dem kurzen Bericht, den Du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.

Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Veranstaltung ansehen →
Kinderfotos
Dez.
17
8:00 PM20:00

Kinderfotos

Heute sind alle eingeladen, ein oder mehr Kinderfotos von sich mitzubringen. Vielleicht gibt es auch noch eine Geschichte dazu und schon ist der gemütlich-adventliche Ausklang des Jahres in der Kirche am Campus perfekt.

Bitte zeigt Euch im Vorfeld die Fotos nicht! Wir wollen mit einer kleinen Rate-Runde beginnen.

Veranstaltung ansehen →
Info-Veranstaltung Missio Canoncia
Dez.
9
2:00 PM14:00

Info-Veranstaltung Missio Canoncia

Zukünftige Religionslehrer*innen benötigen für ihren Job eine Beauftragung der Religionsgemeinschaft, die sie vertreten. Über diese Beauftragung und die Frage, welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind, informieren wir gerne und versuchen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.

Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Veranstaltung ansehen →
Preacherslam
Dez.
3
8:00 PM20:00

Preacherslam

Ein Höhepunkt im Wintersemester ist unser Preacherslam. Leute von hier, aus der Uni und aus Vechta und umzu, präsentieren ihre Botschaft. Die Texte knallen, bewegen, vernichten, erheben, legen den Finger in die Wunde oder offenbaren. Kommt gerne vorbei, hört zu und stimmt mit darüber ab, wer die Preacherslam-Krone in diesem Jahr verdient.

Wenn Du Dich auch einmal mit einem eigenen Text ausprobieren möchtest, melde Dich gerne zu unseren Textworkshops an. Hier kannst Du unverbindlich in der Gruppe schreiben und am Text arbeiten. Ob Du diesen Text dann vorträgst, entscheidest ganz allein Du!

Veranstaltung ansehen →
Infoveranstaltung Missio Canonica
Nov.
26
2:00 PM14:00

Infoveranstaltung Missio Canonica

Zukünftige Religionslehrer*innen benötigen für ihren Job eine Beauftragung der Religionsgemeinschaft, die sie vertreten. Über diese Beauftragung und die Frage, welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind, informieren wir gerne und versuchen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.

Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Veranstaltung ansehen →
Licht aus... Ein Mord!
Nov.
19
8:00 PM20:00

Licht aus... Ein Mord!

Unser jährliches Krimi-Dinner findet statt. In einem verschneiten Hotel sind plötzlich die Lichter ausgegangen und es ereignete sich ein Mord. Niemand ist sicher, aber jeder könnte es sein.

Da wir bei dem Krimi-Dinner mehrere Essens-Gänge auffahren, bitten wir um Anmeldungen.

Anmeldungen an buero@kirche-am-campus.eu

Wer mag darf sich gerne im Stil des 19. Jahrhunderts verkleiden!

Veranstaltung ansehen →
Martin- Laternen- Brezeln
Nov.
12
8:00 PM20:00

Martin- Laternen- Brezeln

In diesen Tagen wird der Heilige Martin mit Umzügen und Laternen verehrt. Das Fest hat schon immer irgendwie begeistert. Inzwischen gehen auch Nicht-Christen mit Laternen als Lichterzug durch die Straßen. Vielleicht gelingt es uns ja, Laternen zu basteln, die zu uns passen und die wir schön finden. Dazu gibt’s Martinsbrezel in allen Formen und Geschmacksrichtungen.

Veranstaltung ansehen →
Sexuelle Bildung
Nov.
5
8:00 PM20:00

Sexuelle Bildung

Das Thema ist ja etwas ungewöhnlich für einen Gemeindeabend. Positiv über Sexualität zu reden, zu lernen und an und mit ihr zu wachsen, halten wir für wichtig; vielleicht auch für zukünftige Berufsrollen von Euch. Damit das gut läuft, unterstützt uns Sabrina Bielefeld als Referentin (https://praeventionsschulung.de). Wir freuen uns auf einen spannenden und thematisch reizvollen Abend.

Veranstaltung ansehen →